top of page

Futterstellen & Fütterung

Fütterung der Strassenkatzen

Innerhalb der Urlaubssaison ernähren sich viele Straßenkatzen von den Resten aus den Hotels und Restaurants, sowie von Urlaubern, welche die Straßenkatzen mit gekauftem Futtern füttern. Selbstverständlich ist die Versorgung der Katzen mit den Resten aus Hotels und Restaurants nicht wirklich gut für die Ernährung und Entwicklung der Katzen, da dieses Essen eben für Menschen und nicht für die Bedürfnisse der Katzen gemacht wurde.

Es enthält eigentlich immer eine Reihe von Gewürzen und Salz. Niemand würde auf die Ideen kommen, eine Katze mit Pizzaresten oder den Resten vom Grill zu füttern. Dies ist jedoch der Alltag der Straßenkatzen, gerade in den Urlaubsregionen im Mittelmeerraum.

Schon allein aus diesem Grund, ist eine Fütterung der Straßenkatzen mit artgerechtem Futter erforderlich. Die ganzjährige Versorgung der Straßenkatzen mit artgerechtem Futter ist eine wichtige Säule in unserer Idee von Tierschutz.

Strassenkatzen füttern
IMG_20241010_162606.jpg

Futterstellen

Straßenkatzen sammeln sich in der Regel an Orten, an denen sie Futter und ggf. Unterschlupf finden. Leider sind dies oftmals Plätze an denen Mülltonnen stehen, da hier immer wieder Essensreste durch die Straßenkatzen gefunden werden können. Auch in der Nähe von Restaurants sammeln sich Straßenkatzen gerne und betteln um Essen vom Tisch der Gäste. Grundsätzlich ist es richtig die Straßenkatzen an feste Futterplätze und Futterzeiten zu gewöhnen, denn dies erleichtert es uns die Katzen, welche kastriert werden müssen, gezielt einzufangen. Auch der tägliche Umgang mit den Straßenkatzen ist sehr förderlich, da sie sich an den Umgang mit Menschen gewöhnen und somit leichter zu fangen und auch medizinisch behandeln. Dies reicht von der einfachen Gabe eines Spot-on´s gegen Parasiten bis hin zur Verabreichung von Medikamenten. An einer solchen Futterstelle bildet sich dann ein Kolonie aus immer den gleichen Straßenkatzen. Eine Kolonie kann bei regelmäßiger Betreuung schnell auf 30-50 Tier je Kolonie heranwachsen. Eine gut betreute Kolonie hat zudem den Vorteil, dass die Katzen durch regelmäßige Fütterung und Kontrolle der Gesundheit in einem stabilen Umfeld leben. Dies minimiert die Fortpflanzung und reduziert die Anzahl der unerwünschten Nachkommen erheblich. Gleichzeitig können die Tiere durch ihre Interaktion mit den Menschen weniger scheu werden, was das Einfangen für Kastrationsaktionen erleichtert. Auch das soziale Gefüge innerhalb der Kolonie wird gestärkt: Die Katzen entwickeln Bindungen zueinander, was zu einem harmonischeren Zusammenleben führt. In der Folge wird das Risiko von Kämpfen um Territorien oder Ressourcen gesenkt, was wiederum zu einer besseren Lebensqualität für alle Beteiligten beiträgt. Ein solches kontrolliertes Management der Straßenkatzenpopulation ist nicht nur eine humane Lösung, sondern fördert auch ein positives Miteinander zwischen den Tieren und der menschlichen Gesellschaft. Durch gezielte Aufklärung und den Austausch mit Anwohnern kann außerdem das Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser Tiere geschärft werden, was letztendlich zu einem respektvolleren Umgang führt.

Unsere Futterstellen

Hier seht ihr einige Futterstationen, die wir eigenständig finanzieren und betreuen, wenn wir auf Kreta sind. In der Zeit, in der wir nicht vor Ort sind, kümmern sich freundliche Menschen auf der Insel um diese Futterstellen. Unsere Aufgabe besteht dann lediglich darin, die Versorgung zu gewährleisten. Unsere Futterstellen befinden sich alle auf der Halbinsel Akrotiki. Aus Gründen der Vorsicht und SIcherheit für die Katzen, geben wir die genauen Standorte hier nicht Preis. Wir hoffen auf Euer Verständnis

bottom of page